Nach dem Erfolg von "CHEMNITZ für IMMOBILIEN-INVESTOREN" und dem gesteigerten Interesse am Standort Chemnitz infolge der Kulturhauptstadt Europas 2025 hat CHEMNITZ in ZAHLEN für Immobilien-Investoren den "WOHNUNGSMARKT-REPORT CHEMNITZ 2025" aufgelegt.
Entdecken Sie den Wohnungsmarkt in Chemnitz – Ihr Schlüssel zu fundierten Investitionsentscheidungen!
Das Investoren-Spezial „Wohnungsmarkt-Report Chemnitz 2025" ist Ihr unverzichtbarer Begleiter für eine tiefgehende Analyse des Chemnitzer Mietwohnungsmarktes. Auf 162 Seiten (A4-PDF-Format) bietet dieses umfassende E-Book Investoren, Immobilienexperten und Marktteilnehmern eine fundierte Datenbasis, angereichert mit anschaulichen Grafiken, Chemnitz-Karten und Tabellen. Basierend auf aktuellen Zensus-Daten und der langjährigen „FOG-Wohnungsmarkt-Stichprobe“ (seit 2008) liefert der Report präzise Einblicke in Angebot, Nachfrage und Preisentwicklungen – sowohl auf Gesamtstadt- als auch auf Stadtteilebene.
Was Sie erwartet:
Warum dieser Report?
Ob Sie langfristige Trends oder kurzfristige Marktentwicklungen im Blick haben – der „Wohnungsmarkt-Report Chemnitz 2025“ liefert Ihnen die statistische Grundlage, um den Markt differenziert zu verstehen und Chancen und Risiken zu kennen. Von der Situation der Ukraine-Geflüchteten über Studierendenzahlen an der TU Chemnitz bis hin zu den Auswirkungen der Wahlen 2024: Kein Detail bleibt unbeachtet.
Jetzt zugreifen!
Sichern Sie sich dieses unverzichtbare Werkzeug für Ihre Investition(en) in Chemnitz – 162 Seiten geballtes Wissen, klar strukturiert und visuell aufbereitet. Der „Wohnungsmarkt-Report Chemnitz 2025 – Investoren-Spezial“ ist Ihr Wegweiser zum einem der chancenreichsten Immobilienmärkte Deutschlands! Dennoch scheut sich der Report nicht, auch die Risiken eingehend zu beleuchten.
Der "Wohnungsmarkt-Report Chemnitz 2025" wurde erstellt von den Autoren des jährlich erscheinenden „Wohnungsmarkt-Reports Chemnitz“ und den Menschen hinter CHEMNITZ in ZAHLEN. Das Datenportal und der Wohnungsmarkt-Bericht bereiten seit Jahren Daten für die Stadt Chemnitz auf und kennen dadurch die Verhältnisse in den 39 Stadtteilen. Gleichzeitig bekommt das Datenportal regelmäßig Anfragen von Menschen, die in Chemnitz investieren und sich vorab informieren wollen. Manche fragen nach bestimmten Stadtteilen und wollen wissen, wie dort die Verhältnisse sind, wie sich dort die Bevölkerung entwickeln wird, andere wollen verstehen, warum Plattenbauten am Stadtrand genau so teuer (oder billig) sind wie Gründerzeit-Altbauten, dritte wiederum suchen nach Daten zur Kriminalität, zum Anteil von Single-Haushalten in bestimmten Teilgebieten, zum Ausländeranteil oder zur Entwicklung der Angebotsmieten ausgewählten Stadtteilen. Kurzum: Die Investoren suchen nach objektiven Informationen, um ihre Investition in Chemnitz zu planen oder abzusichern.
Adelsberg | Altchemnitz | Altendorf | Bernsdorf | Borna-Heinersdorf | Ebersdorf | Einsiedel | Erfenschlag | Harthau | Euba | Furth | Gablenz | Glösa-Draisdorf | Grüna | Helbersdorf | Hilbersdorf | Hutholz | Kapellenberg | Kappel | Kaßberg | Klaffenbach | Kleinolbersdorf-Altenhain | Lutherviertel | Markersdorf | Mittelbach | Morgenleite | Rabenstein | Reichenbrand | Reichenhain | Röhrsdorf | Rottluff | Siegmar | Schloßchemnitz | Schönau | Sonnenberg | Stelzendorf | Wittgensdorf | Yorckgebiet | Zentrum