Die inzwischen 12. Ausgabe des „Wohnungsmarkt-Report Chemnitz“ analysiert in ihrer 2025er-Ausgabe die Situation des Chemnitzer Mietwohnungsmarktes und beleuchtet dabei einerseits aktuelle Entwicklungen in der Stadt Chemnitz, wirft andererseits einen detaillierten Blick auf die Struktur des Chemnitzer Mietwohnens und beschreibt dabei die Parameter Angebot, Nachfrage und Preise in der Stadt. Fußend auf aktuellen Zensus-Daten und der bis 2008 zurückgehenden „FOG-Wohnungsmarkt-Stichprobe“ ist der Report in der Lage, das Zusammenspiel von Stadtentwicklung und Wohnen darzustellen und dabei sowohl lang- als auch kurzfristige Entwicklungen abzubilden.
Der "Wohnungsmarkt-Report Chemnitz 2025" beleuchtet auf statistischer Basis alle Daten, die Marktteilnehmer kennen müssen, um sich ein differenziertes Bild der Entwicklung von Chemnitz und seinem Wohnungsmarkt (sowohl insgesamt als auch kleinräumig) machen zu können. Dazu zählen
1. Trends der Stadtentwicklung (Bevölkerung und Bevölkerungsentwicklung / Geburten und Sterbefälle / Zuzüge und Wegzüge / ausländische Bevölkerung / Haushalts- und Altersstrukturen / Wirtschaft, Arbeit und Einkommen / Faktoren der Stadtentwicklung 2025 / Kulturhauptstadt Europas 2025 / Stadtrats-, Europa- und Landtagswahlen 2024 / Studierendenzahlen an der TU Chemnitz / Situation der Ukraine-Geflüchteten / Bevölkerungsprognosen)
2. Daten zu Bau-, Wohn- und Sozialstrukturen (Gesamtüberblick /Eigentumsverhältnisse / Stadtteile von Chemnitz / Wohn-, Bevölkerungs- und Sozialstrukturen in den Stadtteilen / Mietwohngebiete in Chemnitz)
3. Daten zu Mietpreisen (Mietspiegel der Stadt Chemnitz 2024/25 / Mietpreise laut Zensus 2022 / Mietpreise nach Gebietstypen und Bausubstanz / Angebotsmieten im Herbst 2024 / Angebotsmieten in den Stadtteilen / Nebenkosten/Betriebskosten im Herbst 2024 / Mietpreise und Angebotsmieten von Chemnitz im bundesweiten Vergleich / Kaufpreisentwicklung von Eigentumswohnungen und Mehrfamilienhäusern)
4. Daten zur Angebotsstrukturen (Überblick / Entwicklung der Bautätigkeit / Wohnungsangebote)
5. Daten zum Leerstand (Gesamtstädtischer Leerstand / Leerstand in den Stadtteilen / Zusammenfassung der Befunde)
Der Bericht schließt mit einem Management Summary (Stadt Chemnitz – Kernparameter der Entwicklung / Bau-, Wohn- und Angebotsstrukturen / Mietpreise / Leerstand).